Ratgeber Auslandspraktikum kaufmännisch SEO
SEO
Sammlung der Überschriften aus den führenden Seiten
- Bedenken & Vorteile
- Checkliste: Schritt für Schritt zum Praktikum im Ausland
- *Gut vorbereitet ins Ausland – Deine Checkliste
- FAQ
- Finanzierung des Auslandspraktikums
- Gute Gründe für ein Praktikum im Ausland
- In welchen Bereichen kann ich ein Praktikum absolvieren?
- *Mögliche Einsatzbereiche
- Infos zu Auslandspraktika in Europa
- Schritt für Schrit zum Praktikum im Ausland
- Tipps
- Tipps für Bewerbungen
- Voraussetzungen für ein Auslandspraktikum
- Wann passt ein Auslandspraktikum am besten?
- Was bringt dir ein Auslandspraktikum?
- Warum du ein Praktikum im Ausland absolvieren solltest
- Was für ein Auslandspraktikum suchen Sie?
- Was ist die richtige Vorbereitung und welche Sicherheit- und Gesundheitsvorkehrungen sind zu treffen?
- Was solltest du noch zum Auslandspraktikum wissen?
- Wege zum Auslandspraktikum
- Welche Vorteile habe ich durch ein Auslandspraktikum?
- Welche Arten von Auslandspraktika gibt es?
- Welche Unterkunftsmöglichkeiten habe ich während der Praktikumszeit?
- Wie finde ich ein bezahltes Praktikum im Ausland?
- Wie findest du das passende Praktikum im Ausland?
- Wie finde ich ein Auslandspraktikum in den USA?
- Wo findet man eine Praktikumstelle?
- Wie organisieren wir dein Wunschpraktikum im Ausland?
Stichwörter zu den Fragen
Gute Gründe für ein Praktikum im Ausland / Was bringt dir ein Auslandspraktikum? Welche Vorteile habe ich durch ein Auslandspraktikum?
Ein Auslandspraktikum ist eine persönliche und fachliche Erweiterung und es bringt dir viel ...
- beruflich:
- Fremdsprachenkenntnisse erweitern
- Fachkenntnisse ausbauen
- für deinen Arbeitgeber bringst du damit wichtige Charaktereigenschaften mit: Du bist offen, flexible, engagiert, lernbereit.
- Entwicklung von sozialen und interkulturellen Kompetenzen
- lernen mit neuen Situationen umzugehen
- dein Marktwert steigt!
- persönlich:
- fremde Kultur kennenlernen
- mit verschiedenen Charakter umzugehen
- Kontakte knüpfen
- Probleme zu lösen
- du wirst unabhängig, offen, selbständig, selbstbewusster
- du bereicherst dein Leben!
Welche Arten von Auslandspraktika gibt es?
Hier mal ein Überblick über die Arten der Auslandspraktika:
- Vor- oder Schnupperpraktikum: dein Beruf kennenlernen
- Berufspraktikum nach der Ausbildung
- Pflichtpraktikum im Studium
- Bezahltes Auslandspraktikum
- Fachpraktikum
- Freiwilliges Praktikum
Diese Liste ist noch zu grob, denn du hast ja einen beruflichen Grund für dein Interesse am Auslandspraktikum:
- du willst dich orientieren,
- du willst deine Kenntnisse ausbauen.
Sodass man die Arten weiter einteilen kann in:
Praktikum zur Orientierung:
- Vor- oder Schnupperpraktikum: du willst Beruf /Studium kennen lernen
- Freiwilliges Praktikum: damit willst du dich beruflich orientieren
Praktikum um deine Kenntnisse auszubauen:
- Pflichtpraktikum: gehört zum Studium
- Freiwilliges Praktikum: du suchst Abwechslung im Ausland
- Fachpraktikum - dient deine bestehenden Fachkenntnisse im Ausland zu vertiefen
- Berufspraktikum in oder nach der Ausbildung
- Bezahltes Auslandspraktikum: deine Vorkenntnisse sind im Ausland gefragt
Wann ein Praktikum im Ausland absolvieren ? Wann passt ein Auslandspraktikum am besten?
- nach der Schule: zur Orientierung
- im Studium: Pflichtpraktikum
- Praktikum während des Bachelorstudiums - eher schwiwerig, denn es wird eine Mindestanzahl an Semestern erwartet
- Praktikum zwischen Bachelor- und Masterstudium - ist Auszeit vom Studium / wichtige Praxiserfahrung sammeln / du kannst herausfinden, worauf du dich im Masterstudium spezialisieren willst und welche Branche zu dir passt
- Praktikum während des Masterstudiums - beste Chancen auf einen richtig guten Praktikumsplatz
- Praktikum nach dem Masterstudium - kann dir helfen in deinem Traunland /- betrieb ein Arbeitsplatz zu finden
- in der Ausbildung:
- im Berufsleben: als Weiterbildung
- als Auszeit / Sabbating: mal was anderes erleben
- Zwischenstop (bei Berufswechsel / Arbeitslosigkeit): ein kurzes Praktikum in Verbindung mit Sprachkurs
ein Auslandspraktikum für Studenten wird direkt von deiner Uni geregelt. Es gibt ein internationales Office bei deiner Universität oder die DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) .
- Praktikum während des Bachelorstudiums - eher schwiwerig, denn es wird eine Mindestanzahl an Semestern erwartet
- Praktikum zwischen Bachelor- und Masterstudium - ist Auszeit vom Studium / wichtige Praxiserfahrung sammeln / du kannst herausfinden, worauf du dich im Masterstudium spezialisieren willst und welche Branche zu dir passt
- Praktikum während des Masterstudiums - beste Chancen auf einen richtig guten Praktikumsplatz
- Praktikum nach dem Masterstudium - kann dir helfen in deinem Traunland /- betrieb ein Arbeitsplatz zu finden
'Wie lange vorher sollte ich mich für mein Auslandpraktikum anmelden?' Man kann nie früh genug beginnen zu planen, aber die meisten Vermittler gilt mindestens drei Monate im Vorraus.
'als Student: wie finde ich ein Auslandspraktikum ? 1. an der Universität nachfragen
Oft haben Universitäten und Hochschulen mit bestimmten Unternehmen oder Partnerhochschulen im Ausland eine Kooperation, so dass die freien Praktikumsplätze direkt an deiner Hochschule bzw. Universität ausgehängt sind.
2. DAAD
3. AIESEC AIESEC bietet neben den sozialen Projekten auch verschiedene Praktika im Ausland an.
4. Vermittler
Warum sollte ich einen Vermittler nutzen ?
1. keine Aufwand bei der Suche
2. Vermittler hat Erfahrung und Kontakte - somit eine größere Auswahl
3. kann dich gut beraten
4. Unterstützung bei Problemen
unklare themen - no durchblick
=> webseite von weltweiser update anhand es Buches
Praktikum im Ausland für Studenten
Als Student hast du den Vorteil, das die Hochschule dir direkt Hilfe bietet und diese bereits über ein internationales Netzwerk verfügt. An jeder Hochschule gibt es Akademischen Auslandsämter (AAA), International Offices (IO) oder Career Offices. Die Hochschulen unterstützen Studierende aller Fachrichtungen bei der Suche nach einem Praktikum im Ausland.
Bei der Webseite: www.hochschulkompass.de findest du eine Liste aller Hochschulen.
Übergreifend gibt es den Deutschen Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD). Dieser informiert Studierende und Hochschulabsolventen zu Fragen eines Auslandspraktikums. Der DAAD bietet Beratung und auch Stipendien an.
Auch die internationale Austauschorganisation AIESEC vermittelt Praktika und soziale Projekte für junge Menschen im Ausland. In Deutschland sind wir an 35 Standorten vertreten,
Webseite: https://www.aiesec.de/
Weitere Informationsquellen für Praktikum im Ausland findest du unter:
- https://www.studieren-weltweit.de/
- https://www.rausvonzuhaus.de/fileadmin/media/PDFs/Bestellservice/broschuere-dein-weg-ins-auslandspraktikum-17.pdf
Wie finde ich ein Auslandspraktikum als Student
- über die Informationsstelle deiner Uni / Fachhochschule: Akademischen Auslandsämter (AAA), International Office (IO)
- Internetplattformen für internationale Praktikumsstellen
- aus eigener Initiative bei Unternehmen bewerben
- Eine Vermittlungsagentur beauftragen: hier kannst du deine Wunschregion und Tätigkeitbereich vorgeben.
- Stipendien:
ausführliche Auflistng im Buch weltentdecker gute Seite zum Thema: https://www.college-contact.com/auslandspraktikum
laut weltweiser:
- AIESEC: www.aiesec.de
- AusbildungWeltweit: www.ausbildung-weltweit.de
- Ausland-BaföG
- Carlo Schmidt:www.studienstiftung.de/carlo-schmid
- Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
- Deutsch-französisches Jugendwerk (DFS-SFA)
- Deutsch-Polnisches Jugendwerk (DPJW)
- Erasmus+
- Erasmus Hochschulbildung
- Erasmus+ Erwachsenenbildung (GRUNDTVIG9
- Erasmus+ Berufsbildung (LEONARDO DA VINCI)
- European Funding Guide
- Fulbright Förderungsinitiative für Praktika in den USA
- German-American Partnership Program (GAPP)
- Gemeinschaf für studentischen Austausch in Mittel- und Osteuropa (GFPS) e.V.
- International Association for the Exchange of Students for Technical Experience (IAESTE)
- Mobilitätsberatung - "Berufsbildung ohne Grenzen"
- Pädagogischer Austauschdienst (PAD)
- Parlamentarisches Patenschafts-Programm (PPP)
- PROMOS-Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD)
- Steuben-Schurz Gesellschaft
- Stiftung Merccator
- Tandem - deutsch-tschechischer Jugendaustausch
- UK-German Connection
- uniexperts.com
- Voltaire Programm
- Weltbürger-Stipendien
- Bewerbungen