Ratgeber FWD

Aus Wikiausland

Ratgeber 

Ratgeber FWD Schritt für Schritt den passsenden FWD finden

Enstehung & Geschichte des FWD

Die Idee des internationalen FWD entstand nach dem Ersten Weltkrieg. Man wollte sich helfen und nach den Grauen der Krieges Frieden schaffen.

Diese Idee wurde nach den Zweiten Weltkrieg fortgesetzt. Es gab nun FWD mit verschiedenen Richtungen, initiert von den Kirchen, Entwicklungshilfe und manche mit politischen Motivation. Die FWD war früher besonders interessant als eine Alternative zur Wehrpflicht. Nur "geregelten Freiwilligendienste" wurden als Ersatz für die Wehrpflicht anerkannt dh. die Programme müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Die Träger bekommen dann finanzielle Unterstützung.

Heute ist der FWD nur noch eine freiwillige Sache, eher mal ein Jahr etwas anderen tun.


1. Kapitel: Erklärung - die verschiedenen Arten des FWD '

  • weltwärts / IJFD / EUROPÄISCHE SOLIDARITÄTSKORPS / KULTURWEIT
  • Online Plattformen


1. Kapitel:FWD - Die verschiedene Formen der Anbieter

FWD ist heutzutage ein breiter Begriff und teilweise hat sich daraus schon in eine Tourismusbranche entwickelt. Heute gibt es sechs Kategorien für den FWD:

1.) staatliche Programme in der BRD
2.) EU-Programme
3.) spezielle staatliche: kulturweit / Deutsch-Französischer Freiwilligendienst
4. ) Firmen / Vereine
5.) Online Plattformen
6.) religiöser FWD

FWD - die verschiedenen Formen - Erfahre den Hintergrund Die oben drei erstgenannten: 1.) Staatliche Programme, 2.) EU-Programme, 3.) spezielle staatliche werden finanziell unterstützt vom Staat.

Freiwilligenprogramme von 4.) Firmen oder Organisationen sind direkt im Kontakt mit den Organisationen im Zielland.

Bei Online-Plattformen tragen sich die FWD selbst ein.

Was ist der Untschied bei den verschiedenen Formen / Vor- und Nachteile des Formens des FWD Arten jetzt wird es für den Interessenten verwirrend, denn es gibt

  • gesetzlich geregelte Freiwilligendienste = gefördert durch den Staat
Vor- und Nachteile:
+ billig auf Grund der staatllichen Gelder
+ Versicherungen werden bezahlt, öfters auch Taschengeld
+ Kindergeld wird weiter bezahlt
- Programm finden ist kompliziert und zeitaufwendig
+ - Dauer vom 9 - 12 Monaten - weniger geht nicht


  • nicht geregelte Freiwilligendienste = Kosten liegen komplett beim Interessenten
Vor- und Nachteile:
+ Dauer kannst du selbst bestimmen
+ kurzfristig möglich
- sind teuer
- Flug, Versicherungen, Taschengeld muss selbst getragen werden

1.) staatliche Programme aus BRD

gehört zu "geförderte" bzw. "gesetzlich geregelte Freiwilligendienste".

Soziale Organisationen können ihre Programme für FWD im Ausland bezuschussen lassen vom Staat. Dazu gibt es sogar gesetzliche Vorgaben. Es soll gewährleistet werden, dass die Programme soziale Ziele haben und die Teilnehmer betreut werden.

Es gibt zwei staatliche Programmgruppen: Die größte ist WELTWÄRTS mit FWD in Entwicklungsländern. Und er es gibt "Internatione Jugenddienst (IJFD)" mit weltweiten Programmen.

WELTWÄRTS

  • Beginn: meistens im Sommer
  • Dauer: meistens ein Jahr
  • Kosten: Teilnahmegebühr, aber ist eine der günstigsten Möglichkeiten. Dazu bekommst man Taschengeld, * Kindergeld kann weiter bezogen werden.
  • Zeitaufwand: man muss sich früh bewerben. Die Organisation entscheidet, wer genommen wird
  • Länder: Mittel- & Südamerika, Osteuropa, Asien, Afrika
  • Webseiten:
Vor- und Nachteile:
+ geringe Kosten
+ man ist unter Einheimischen
- man muss sich früh bewerben (es gibt aber auch noch Last Minute Plätze)
- die Dauer ist vorgegeben, meist 12 Monate
- geht nur in Länder in Afrika, Asien, Süd- und Mittelamerika

IJFD

INTERNATIONALER JUGENDFREIWILLIGENDIENST (IJFD)

  • Alter: nach dem Schulabschluss bis 27 Jahre
  • Dauer: 6 bis 18 Monate
  • Kosten: Taschengeld, Anreise, Unterkunft und Verpflegung wird gestellt
  • Bewerbung: 6 bis 12 Monate vorher
  • Webseiten: https://www.ijfd-info.de/startseite.html


Vor- und Nachteile:
+ geringe Kosten
+ man ist unter Einheimischen
- man muss sich früh bewerben (es gibt aber auch noch Last Minute Plätze)
- die Programmfindung ist kompliziert.
- die Dauer ist vorgegeben, meist 12 Monate

2. ) EU Programme

EUROPÄISCHE SOLIDARITÄTSKORPS

gehört zu "geförderte" bzw. "gesetzlich geregelte Freiwilligendienste" und wird von der EU gefördert.


Vor- und Nachteile:
+ geringe Kosten
+ man ist unter Einheimischen
- nur in Europa
- aufwendige und langwierige Bewerbung


3.) spezielle staatliche

(kulturweit / Deutsch-Französischer Freiwilligendienst)

diese zwei Programme werden stark gefördert und es gibt


KULTURWEIT

Der Freiwilligendienst kulturweit ist von der Deutschen UNESCO-Kommission. Man arbeitet in Kultur- und Bildungseinrichtungen ( z.B.: Goethe Institut, DAAD ), Natur und Umwelt.

  • Beginn: Anfang März und September.
  • Dauer: 6 oder 12 Monate
  • Kosten: fast keine. Taschengeld und Zuschuss für die Miete, Versicherungen werden übernommen
  • Zeitaufwand: durchschnittlich
  • Webseite: https://www.kulturweit.de/
Vor- und Nachteile:
+ wenig Kosten
+ weltweit
- wenig Plätze - Bildung wird erwartet (am besten ist dein Berufsziel Botschafter)


DEUTSCH-FRANZÖSISCHER FREIWILLIGENDIENST

Eine Organisation vom deutschen und französischen Staat.

Freiwilligendienst in einer Schule, im Hochschulbereich, sozialer Bereich oder im Vereinswesen in Frankreich.

  • Beginn: Anfang September, Veröffentlichung der Stellen Ende November
  • Dauer: 10 -12 Monate
  • Kosten: fast keine. Taschengeld, Reisekosten und Versicherungen werden übernommen
  • Zeitaufwand: durchschnittlich
  • Webseite: deutsch-französicher FWD: https://volontariat.ofaj.org/de/startseite/
Vor- und Nachteile:
+ wenig Kosten
- Mindestens das Sprachniveau A2/B1 der französischen Sprache haben. Es werden manchmal auch Anfänger akzeptiert)
+ - nur Frankreich

4.) Firmen / Vereine

sind nicht gesetzlich geregelt, heißt daher auch "nicht geregelte Freiwilligendienste".

  • Beginn: viele Möglichkeiten
  • Dauer: flexibel, nach eigenem Wunsch machbar
  • Kosten: Teilnahmegebühr, da es keine staatlichen Zuschüsse gibt sind diese teurer. Auch erhält man *kein Taschengeld, Kindergeld meistens nicht möglich.
  • Zeitaufwand: schnell umsetzbar
  • Webseiten: auf den Webseiten der Firmen / Vereine
zum Beispiel Carl Duisberg Centren gemeinnützige GmbH: https://www.nach-dem-abi.com/freiwilligenarbeit.html
Vor- und Nachteile:
+ haben direkten Kontakt zu den Projekten im Ausland
+ schnelle Vermittlung
+ flexible Dauer von mehreren Wochen bis Monate
- es gab schon Fälle, wo die sozialen Projekte nichts mit sozial zu tun hatten, eher ein vorsgespielter Sozial-Tourismus

5.) Online Plattformen

sind nicht gesetzlich geregelt, heißt daher auch "nicht geregelte Freiwilligendienste".

  • Beginn: meist nach eigenem Wunsch
  • Dauer: flexibel, nach eigenem Wunsch machbar
  • Kosten: Teilnahmegebühr, da es keine staatlichen Zuschüsse gibt sind diese teurer. Auch erhält man *kein Taschengeld, Kindergeld meistens nicht möglich.
  • Zeitaufwand: schnell umsetzbar
Vor- und Nachteile:
+ wird schnell vermittelt
+ flexible Dauer von mehreren Wochen bis Monate
- man kann nicht sicher sein, wie gut diese Projekte organisiert sind.
- es gab schon Fälle in der Vergangenheit, wo die sozialen Projekte nichts mit sozial zu tun hatten, eher ein vorgespielter Sozial-Tourismus (wobei heute die Programme überprüft werden).
- teuer

6.) religiöser FWD

sind nicht gesetzlich geregelt, heißt daher auch "nicht geregelte Freiwilligendienste".

Am besten bei deiner Kirche anfragen.

2. Kapitel: in diesen Bereichen gibt es FWD

hier die detaillierte Sammlung von Bereichen https://wikiausland.de/wiki/Freiwilliges#Auswahl_nach_FWD_Bereiche


  • Umweltschutz
    • Studenten: Tiermedizin, Zoologie
    • Tierauffangstation
    • Naturschutzgebiete
    • die Arten schützen & Wiedereingliedern
    • Erhalt: in Nationalparks, Tierauffangstationen, Artenschutz, Aufforstung
    • informieren in Umweltschutz, Klimawandel erforschen
    • Recyclling & Müll
    • Alternative Energie
  • Gesundheit
  • Kinderbetreuung
  • Bildung
  • mit Behinderten
  • Landwirtschaft
    • alternative Landwirtschaft: öko Farm, Permakultur, Kaffee,Weinbau, Kommune, Heilpflanzen, Tee
    • Natur: Waldprojekte, botanischer Garten, urbane Landwirtschaft,
    • Öko-Tourismus, Pferdefarm, Regenwasser
  • Büro
  • Bauen & Handwerk
  • Kultur
  • Sport
  • Menschen- & Frauenrechte

3. Kapitel: Sprache

https://wikiausland.de/wiki/Freiwilliges#Auswahl_Freiwilligendienst_nach_Sprache

4. Kapitel: Wann und wo kann ich ein FWD anfangen

  • die gesetzlich regulierten fangen im September an
  • die firmen / Vereine können zeitlich selbst gewählt werden

5. Kapitel: deine Organisation kennen lernen

  • Auflistung der Organisationen
Liste der FWD Organisationen
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Wikiausland. Durch die Nutzung von Wikiausland erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.