Auslandspraktikum Argumente
Firma
Pro Argumente für die Firma
1. Azubis finden - die geeigneten Azubis finden / Vor der Ausbildung
- Image der Firma
- forscher als andere Firmen
- flexibel und engagiert in der Qualität der Ausbildung
- die Entwicklung der Azubis ist wichtig für die Firma
- weiter als andere Firmen - sticht positiv heraus
- Attraktivität für Talente
- Internationale Praktikumsprogramme zeigen, dass die Firma offen, global ausgerichtet und entwicklungsorientiert ist.
- geeignete Azubis bewerben sich, denn Auslandsinteressierte sind aktiv, wissbegierig, flexibel
- Firma hilft einen Jugendtraum zu verwirklichen
2. Azubis binden an die Firma / nach der Ausbildung / in der Ausbildung
- Wirkung auf Azubis
- Vertrauen in die Firma. Eine Firma, die Geld in mich investiert hat langfristiges Interesse an mir
- identifiziert sich mit der Firma
- mehr Motivation und positive Einstellung zur Firma "Eine Firma, die sich für mich so einsetzt ist selten" / " Diese Firma hat mich unterstützt, Ich gebe es zurück".
- Gewinn für die Firma
- Azubi ist loyal zur Firma und ist daher belastbarer und bleibt länger in der Firma
3. Fachliche und persönliche Entwicklung zu Gunsten der Firma
- Wirkung auf Azubis
- fähiger in Kommunikation: Dialoge zu halten und Kompromisse zu finden
- persönliche Weiterentwicklung:
- Eigeninitiative
- Organisation: selbst zu denken, organisieren, handeln, umsetzen
- Frustrationstoleranz: lernt Probleme zu akzeptieren, lösen oder Kompromisse zu finden
- in neue Teams integrieren / lernt mit anderen Charakter / Einstellungen zu kooperieren
- offen für unbekannten Aufgaben, Situationen und andere Arbeitsweisen
- Stärkung des Selbstvertrauens, Ausbau der Stressresistenz und Erhöhung der Flexibilität
- interner Gewinn für die Firma
- Fachkenntnisse
- Fremdsprache
- Arbeitsweise im Ausland
- Teamarbeit
- Azubi wird flexibel, vermeidet geistige Trägheit: "Wir haben das schon immer so gemacht"
- Ein Auslandspraktikum kann ein "Testlauf" für potenzielle spätere Mitarbeiter:innen sein.
- Fachkenntnisse
weiteres für die Zukunft
1.) mit internationaler Kooperation ein Netzwerk aufbauen
- zum Kenntnisse austauschen
- neue Fachkräfte zu erreichen
2.) internationales Wissen steigern
- zu Firmen im Ausland, um gemeinsam die Kenntnisse zu verbessern. Zum Beispiel:
- Umweltauflagen
- Zahlungsverkehr
- EDI
- mit Azubis aus anderen Firmen ein gemeinsames Projekt erschaffen
- mit Schulen im Ausland gemeinsames Projekt erschaffen
- mit ausländischen NGO oder social startups ein gemeinsames Projekt starten, zum Beispiel mit Programmierern
- https://www.yooweedoo.org - Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
- Startup17 -
- bringt Nachhaltigkeit mit Methoden von Social Entrepreneurship in die berufliche Ausbildung, indem Auszubildende bei eigenen Nachhaltigkeitsprojekten in Unternehmen begleitet werden / https://social-innovation-lab.org/startup17/
Contra Firma Auslandspraktikum
1. Mehraufwand
Die Organisation eines Auslandspraktikums (Versicherungen, Verträge, Kommunikation etc.) kann zeit- und arbeitsintensiv sein.
2. Wegfall von Arbeitskraft
Während des Auslandsaufenthalts fehlt der Praktikant oder Mitarbeiter im eigenen Betrieb – besonders bei wichtigen Projekten kann das ein Nachteil sein.
3. Fluktuationsrisiko
Es besteht die Gefahr, dass Praktikanten nach dem Auslandspraktikum nicht zurückkehren oder sich anderweitig orientieren.
4. Kosten
Falls das Unternehmen das Praktikum (teilweise) finanziert, entstehen zusätzliche Kosten (Reise, Unterkunft, Stipendien).
5. Unklarer Nutzen
Besonders bei kürzeren Praktika kann der direkte Nutzen für das Unternehmen schwer messbar oder gering sein.
6. Buchhaltung
Stipendien in der Firma verwalten
7. Betriebsrat:
könnte Einwände bringen: warum dürfen nicht alle Azubis teilnehmen ?
8. keine Zeit interessierte Azubis zu finden
Lösung:
- Online Umfrage an die Azubis ( wie SurveyMonkey). Wir können dies als allgemeine Umfrage tarnen. Wir wollen herausfinden, wer gerne ins Ausland möchte.
- Tools
- SurveyMonkey
- Miro: https://miro.com/de/templates/dot-voting-modell/
- Umfragen mit Outlook
- Tools
- einen Film oder Online sitzung an die Azubis - mit der Erklärung was wir vor haben. Vividus braucht euch,um herauszufinden, wer und wohin junge Azubis möchten.
- der Azubi zuständige leitet dies dann an die Azubis weiter.
- die Fragen können wir an eine Person, die uns vom Azubi-Leiter genannt wird
- oder an alle Azubis mit einem Email und Video richten, hier werden nur azubis antworten, die ins ausland wollen
- der Azubi zuständige leitet dies dann an die Azubis weiter.
- die Fragen können wir an eine Person, die uns vom Azubi-Leiter genannt wird
- oder an alle Azubis mit einem Email und Video richten, hier werden nur azubis antworten, die ins ausland wollen
9. Personalleiter will sich nichts einschwätzen lassen
- nur er bestimmt und leitet in die Richtungen
Azubis
Resumé: sich als Person kennen lernen und sich weiter entwickeln, denn man verlässt die träge Komfortzone und landet in einer neuen Welt.
Du lernst dazu: über dich, die Welt, Menschen, Beruf
Pro als Azubi ins Ausland
Persönliche Entwicklung
- Bereicherung des eigenen Lebens: viele neue Erfahrungen und Herausforderungen, neue Freundschaften, tolle einmalige Erlebnisse und Erfahrungen
- Selbstständigkeit & Selbstvertrauen: Du lernst, dich in einer neuen Umgebung zurechtzufinden, was dein Selbstbewusstsein stärkt. Man wird offener, selbstsicherer, eigenständig, disziplinierter, aktiver
- Flexibilität & Offenheit: Du wirst offener für neue Perspektiven, Kulturen und Denkweisen.
- Kritisches Denken: du lernst eine neue Kultur / Lebensart kennen. Du hinterfragst deine eigene Kultur und lernst, Unterschiede zu verstehen und zu schätzen.
Fachliche Entwicklung
- Sprachkenntnisse verbessern
- Teamarbeit, denn
- man lernt viele neue und unterschiedliche Menschen kennen / :** andere Lebens- und Denkweisen (Finnland: sisu, Irland: Selbstironie und Höflichkeit
- Flexibilität:
- die Auffassungsgabe verbessert sich
- man lernt mit Problemen und neuen Situationen, wie Ungewissheit, Unbekanntem umzugehen
- lernt Kompromisse zu finden
- Flexibilität:
Schüler
- Ziel: Schüler auf Berufe, Firmen und Auslandsaufenthalte aufmerksam machen
- Umsetzung: durch gemeinsame internationale Projekte. Im Projekt sind Schüler, lokale Firmen und Firmen und Schulen im Ausland. Zum Beispiel: wie läuft eine kaufmännische Ausbildung in BRD und Dänemark.
- Schüler kennen die Berufe nicht und wir wollen den Schülern unauffällig die lokalen Firmen näher bringen.
- Online Kurse anbieten: Nach der Schule ins Ausland
- Online Workshop- dein Weg ins Ausland
Finanzierungs Ideen
- Liste der Stipendien: https://wikiausland.de/wiki/Auslandspraktikum_f%C3%BCr_Firmen
- Vor der Ausbildung:
- Sponsoring privat - wie Kredit
- Crowdfunding
- Kredit GLS Bank
- Kredit Firma - die Firma bildet dich später aus
- in der Ausbildung:
- Sponsor Firma
weitere
- https://zfoundation.org
- Erzieherinen - Schule
- Erzieherinnen machen nach der Schulbildung den Praxisteil -= Auslandspraktikum nach der Ausbildung
- Physiotherapeuten- Schule